Skip to main content

Verhalten bei „Haustürgeschäften“ & Co.

Rubrik  > 

Das Jahr hat gerade erst begonnen, aber die unseriösen „Haustürgeschäfte“, Anrufe etc. gehen unaufhaltsam weiter. Immer wieder erhalten wir Informationen über die verschiedensten Betrugsmaschen. Der Klassiker hierbei ist, dass sich unbekannte Personen als EVL-Mitarbeiter:innen ausgeben, um an persönliche Daten zu gelangen oder sogar Zutritt zum Haus fordern. Ein weiteres Vorgehen ist, dass sich Unbekannte beispielsweise als Mitarbeiter:innen eines anderen Energieversorgers vorstellen und Daten erfragen, um direkt auf einen Vertragswechsel bei einem vermeintlich günstigeren Anbieter zu drängen. Oftmals wird in diesem Zusammenhang ebenso fälschlicherweise behauptet, dass eine Zusammenarbeit mit der EVL bestehen würde oder, dass die Versorgung der EVL von dem vermeintlich neuen Energieversorger übernommen wird.

Aber nicht nur die „Haustürgeschäfte“ werden zunehmend penetranter, sondern auch die Betrugsversuche per Telefon und viele weitere. Hierbei erfragen unbekannte Anrufer:innen beispielsweise persönliche Daten oder sonstiges. Eine derzeit aktuelle und neue Masche ist die Behauptung, dass die EVL im Zuge einer Baumaßnahme den Strom abschalten muss und dafür sämtliche Sicherungen im Gebäude oder der Wohnung abzuschalten sind. Die Palette hierbei ist umfangreich. Die Ideen, um schnellstmöglich an private Daten zu gelangen, Zutritt zum Haus zu erhalten oder direkt Unterschriften zu erhaschen und vieles mehr werden stets kreativer und die unbekannten Personen zunehmend aufdringlicher.

Es klingt zwar sehr verlockend, wenn beispielsweise beim Drängen zum Vertragswechsel von einer großen Geldersparnis die Rede ist, aber bei diesen Betrugsmaschen seid ihr die Leidtragenden und zahlt am Ende oftmals viel mehr. Bitte beachtet außerdem: Sollten Baumaßnahmen erforderlich sein, bei denen die Strom-, Gas- oder Wasserzufuhr kurzfristig abgestellt werden muss, werden alle betroffenen Haushalte schriftlich und rechtzeitig im Vorfeld durch die EVL informiert. Hier werden keine telefonischen Anweisungen gegeben. Vor allem werden durch das Abschalten von Sicherungen Alarmanlagen etc. deaktiviert, was auf ein kriminelles Verhalten hindeuten könnte.

Ganz gleich, wer bei euch unangekündigt an der Haustür klingelt, euch telefonisch kontaktiert, persönliche Daten erfragt oder sich gleich Zutritt verschaffen möchte etc., hier ist äußerste Vorsicht geboten. Lasst euch auf jeden Fall den Namen geben oder notiert euch die Nummer, mit der ihr kontaktiert werdet. Haustürgeschäfte zum Beispiel sind zwar grundsätzlich nicht verboten, aber dennoch keine Vorgehensweise der EVL. Mitarbeiter:innen der EVL stehen nicht einfach unangemeldet vor der Haustür. Bitte beachtet außerdem, dass sie sich jederzeit ausweisen können und ihr den Namen bei uns erfragen könnt. Bestehen Zweifel könnt ihr unser Servicecenter unter den Nummer 06431 2903-800 oder per Mail an servicecenter@evl.de kontaktieren.

Hinweis: Eure Zählerstände könnt ihr jederzeit selbst per Foto bei uns durchgeben – entweder persönlich im Servicecenter, telefonisch, per E-Mail oder im Kundenportal unter www.evl.de. Ebenso wie persönliche Daten, die Änderungen von Bankverbindungen und vieles mehr. Hier gibt es unsererseits keinen Grund, persönliche Daten oder eure Verträge etc. an der Haustür abzufragen.